tacheles Dokumentation
Ihr Dienstleister für Technische Dokumentation
Risikobeurteilung, Betriebsanleitung, Konformitätserklärung: Alles dies sind die Themen, bei denen wir Sie proaktiv unterstützen. Lassen Sie Ihre Entwickler das tun, was sie am besten können – entwickeln! Wir erledigen den Rest.
Hier erfahren Sie, wie wir Sie bei Ihrer Technischen Dokumentation optimal unterstützen können.
Nutzerinformationen
Ersatzteilkonzepte
Übersetzungen
Programmierungen
Consulting
einWORT – Technische Dokumentation
Nutzerinformationen
Früher nannte man es nur „das Handbuch“. Seit Industrie 4.0 gibt es aber verschiedenste Wege, Ihre Nutzerinformationen an den Mann zu bringen.
Ein Hersteller muss seinen Produkten alle Informationen beilegen, damit das Produkt sicher aufgebaut, bedient oder gewartet werden kann. Dabei müssen das Produktsicherheitsgesetz und produktabhängige EU-Richtlinien beachtet werden.
Wenn Sie darüber hinaus erreichen möchten, dass Ihre Nutzerinformationen gerne gelesen, einfach verstanden und schnell auf den Punkt kommen sollen, dabei auch noch günstig in der Übersetzung sind, dann sollten Sie jetzt zum Hörer greifen.

Übersetzungen
Wir sind Ihr Kontakt, wenn es um Übersetzungen geht. Zusammen mit unseren Partnern finden wir für Sie die beste Lösung auf dem Weg zu besserer Terminologie oder zum modularen und übersetzerfreundlichen Schreiben.
Selbstverständlich optimieren wir gerne Ihre Dokumente, um im Übersetzungsprozess bestmögliche Synergien zu erzeugen.

Consulting
Sie haben ein Startup, sich aber mit dem Thema „Technische Dokumentation“ noch nicht auseinandergesetzt? Oder Sie sind ein gewachsenes Unternehmen und auf der Suche nach besseren Prozessen?
Aus dem Nichts etwas Neues entstehen zu lassen und dieses in die Prozesslandschaft von Unternehmen zu integrieren, sind unsere Kernkompetenzen. In über 20 Jahren bei einem Dienstleister und 3 Jahren im aktiven Support von KMU´s können wir auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen.

einBILD – technische Illustration
Ersatzteilkonzepte
Alle die meinen, der Ersatzteilkatalog wäre das letzte, um das man sich kümmern müsste, liegen völlig falsch. Beim Ersatzteilkatalog laufen alle Fäden einer Firma zusammen: Entwicklung, Vetrieb, Support, Buchhaltung. Dabei ist es nur logisch, den Kontent aus dem Ersatzteilkatalog auch für andere Zwecke (z. B. Montageanleitungen) zu verwenden. Das gilt besonders, wenn dieser Ersatzteilkatalog online und interaktiv werden soll.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Partner sind, der Ihre technischen Informationen bestmöglich nutzt, müssen Sie nicht mehr weiter suchen.

Nonverbale Montageanleitungen
Ein Bild sagt bekanntlich mehr als tausend Worte. Nonverbale Anleitungen haben einen entscheidenden Vorteil: sie müssen nicht übersetzt werden und wenn sie gut aufgebaut sind, macht es sogar Spaß, damit zu arbeiten.
Wenn Sie Produkte haben, die aufgebaut werden müssen und dabei weltweit vertrieben werden, ist die nonverbale Anleitung die erste Wahl. Wir blicken auf über 20 Jahre Erfahrung in der Erstellung dieser besonderen Form der Nutzerinformationen zurück und finden sicher auch für Ihr Produkt eine verständliche Lösung.

einPROGRAMM
VBA-Programmierung
Bei tacheles sind wir besonders stolz darauf, dass wir unsere Tools selbst entwickeln.
Arbeiten Sie mit Software, die über eine offene VBA-Schnittstelle verfügt (MS Office, Corel Graphics Suite uvm.)? Setzen Sie sich mit uns zusammen, um zu sehen, ob nicht lästige, sich immer wiederholende Prozesse massiv beschleunigt werden können.
tacheles Redaktionssystem
Das tacheles Redaktionssystem ist unsere eigene Entwicklung und die ideale Lösung für kleine Redaktionen, die das „große Geld“ nicht ausgeben möchten. Das beste ist: es setzt auf die Software auf, die Sie ohnehin schon (mit Sicherheit) haben: Microsoft Office (ab Version 2019).
Am tacheles Redaktionssystem können Sie sich ausprobieren, erfahren, was es bedeutet, modular zu schreiben.
Das tacheles Redaktionssystem unterstützt dabei folgende Features:
- Versionsmanagement,
- Automatische Modulerstellung,
- Verwendungsnachweise (pro),
- Automatisierter Übersetzungsprozess (pro),
- Gültigkeiten-Management (pro),
- Weitere Features auf Anfrage.
Und: Sie brauchen keinen Wartungsvertrag oder Abo, Sie erwerben die Software einmal und können loslegen.
einFACH
Warum „tacheles“?
[tạ·che·les]: jemandem sehr offen die Meinung sagen.
„tacheles“ ist nicht nur ein passender Name für ein Dokumentations-Unternehmen, es ist Passion!
„tacheles“ bedeutet Klartext sprechen. Wir stehen zu diesem Leitsatz, denn wir leben von klar abgegrenzten Informationen. Sie werden dies von Anfang an feststellen, wenn Sie mit uns zusammenarbeiten.
Diese Philosophie findet sich auch in unseren Nutzerinformationen wieder. Frei nach dem Motto „weniger ist mehr“ formulieren wir für Sie Texte, erschaffen wir Bilder, schreiben wir Skripte, die das können, was nötig ist wenn es nötig ist, nicht mehr.
TEKOM
Als Dienstleister für technische Dokumentation gehören wir selbstverständlich der TEKOM (https://www.tekom.de) an. Die TEKOM ist als Dachverband maßgeblich an der Weiterentwicklung für Prozesse, Tools und Standards für technische Dokumentation beteiligt.
Zweimal im Jahr lädt die TEKOM zu einer großen Tagung ein, wo sich Hersteller und Dienstleister finden, Tools und neue Technologien vorgestellt werden und wo man mit Fachvorträgen, Seminaren und Workshops immer up-to-date bleibt.
Normen und Standards
Normen sind wichtig, sie legen fest, wie Produkte aussehen und funktionieren dürfen. Das gleiche gilt auch für Nutzerinformationen. Bei tacheles Dokumentation wenden wir auf dem Weg zu Ihren Nutzerinformationen vor allem die folgenden Normen an:
- IEC 82079-1 (Erstellung von Nutzungsinformationen (Gebrauchsanleitungen) für Produkte)
- EN ISO 13849 (sichere Maschinensteuerung)
- DIN EN ISO 17100:2016-05 (Übersetzungsdienstleistungen)
- Maschinen-Verordnung (ehemals Maschinen-Richtlinie 2006/42/EG)
- 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie)
Sollte Ihr Produkt einer Norm unterliegen, welche bei uns noch nicht zur Anwendung kam, umso besser: wir haben keinerlei Berührungsängste, wenn wir uns in Neuland begeben.